Entrepreneurship & Start-Ups

Das Bachelor-Studium Entrepreneurship & Start-Ups der CAMPUS M UNIVERSITY – dem mobilen Studienprogramm der Hochschule Mittweida – kannst Du auch in Palma de Mallorca in deutscher Sprache absolvieren.

Du möchtest aus einer kreativen Idee ein erfolgreiches Start-up machen?

Der rasante Wandel der Arbeitswelt bringt viele Veränderungen mit sich: Digitalisierung, neue Geschäftsfelder und höhere Flexibilität. Unternehmensgründungen brauchen mehr als nur gute Ideen. Egal ob für die Übernahme eines Familienbetriebes oder ein eigenes Start-up – dieses Studienprogramm bereitet Dich optimal auf erfolgreiches „Unternehmen“ vor. Wegen des hohen Lifestyle-Faktors und weil 300 Tage im Jahr die Sonne scheint, siedeln sich immer mehr Start-ups und digitale Nomaden in Palma an.

Entrepreneurship und Startup-Management studieren - international und praxisnah

In Palma hat sich in den vergangenen Jahren eine junge Startup-Szene etabliert. Im Innovations- und Technologiezentrum Parc Bit haben sich zahlreiche junge Unternehmen angesiedelt. Die Regierung der Balearen hat die Förderung von Start-ups, besonders in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung, zu einer zentralen Aufgabe erklärt.

Im Stadtteil Nou Llevant, unweit der ASCENSO Akademie, entsteht seit 2021 ein Innovations- und Technologiezentrum, besonders für Start-ups in der Green Economy. Die EU investiert hier 77 Millionen Euro. Aus ganz Europa siedeln sich Start-ups an. Optimale Voraussetzungen also für Dich, um ein internationales Netzwerk schon während Deines Studiums aufzubauen.

Praxis-Profis begleiten Dich in diesem Studium ebenso, wie erfahrene WissenschaftlerInnen. Auslandserfahrungen und die umfangreiche Spanischausbildung neben dem Studium bereiten Dich zusätzlich auf einen erfolgreichen Start in das Unternehmerleben vor. Es muss übrigens nicht sofort nach dem Studium ein eigenes Start-up sein – innovative und unternehmerisch denkende Teamplayer werden in vielen Bereichen der Wirtschaft gesucht.

Meinungen zum Studium

Felix Brosi

Die Praxisnähe im Studium haben wir schon im ersten Semester erlebt. Wir haben ein eigenes kleines Start-up gegründet und unser Konzept dann auch gleich umgesetzt. Neben der Theorie konnten wir also auch eigen Praxiserfahrungen sammeln.

Christoph Kruse

London und Berlin sind in Europa bekannte Hotspots für Start-ups, aber auch Palma rückt zunehmend in den Fokus und zieht mit seinem hohen Lifestylefaktor gerade junge UnternehmensgründerInnen an. Das Studium bietet neben Fachwissen auch eine sehr gute Sprachausbildung und die Chance, echte Auslandserfahrungen zu sammeln.

David Cziko

Während meines Studiums in Palma habe ich das Start-up sunbonoo kennengelernt. Nachdem ich dort bereits als studentische Hilfskraft gearbeitet hatte, habe ich bei sunbonoo auch mein Pflichtpraktikum absolviert. Die Kombination aus digitalem Marketing in einem international tätigen Start-up in einem mehrsprachigen Team war für mich eine wertvolle Erfahrung und Bereicherung meines Studiums.

Marius Heger

Ich absolvierte mein Praktikum auf der Trauminsel Bali. Bei der bekannten Firma „Oakley“ hatte ich eine Praktikantenstelle im Marketing bekommen. Wir waren für den kompletten Vertrieb auf Bali zuständig und haben unter anderem Skate- und Surf-Events organisiert.

Dein Studium im Überblick

  • Die Regelstudienzeit für das Bachelorstudium im Profil Entrepreneurship & Start-Ups beträgt sechs Semester.
  • Das innovative Studienmodell bietet Dir eine abwechslungsreiche Mischung aus Präsenzphasen am Campus, Selbststudienzeiten und Praxiserfahrungen im Rahmen von Fachexkursionen, Gastvorträgen und eigenen Projektarbeiten in Palma de Mallorca.
  • Du kannst fakultativ in einem Sprachkurs die spanische Sprache erlernen oder Deine Kenntnisse vertiefen. Insgesamt lässt das Studienmodell natürlich auch genug Zeit für einen studentischen Nebenjob, Sport, Hobbys und um Land und Leute kennenzulernen.
  • Im sechsten Semester absolvierst Du ein Praktikum. Auch hierbei bieten wir Dir größtmögliche Flexibilität. Das Praktikum kannst Du weltweit in einem Land Deiner Wahl absolvieren.
  • Für Deine Bachelor-Arbeit am Ende des Studiums kannst Du mit einem Unternehmen in Palma oder an Deinem Heimatort arbeiten oder in einem wissenschaftlichen Kontext ein Thema Deiner Wahl erforschen

Modulplan

In diesem Studium geht es um Deine Talente, Deine Interessen, Deine Erfahrungen und die optimale Vorbereitung auf Deinen Karrierestart.

Neben den allgemeinen Grundlagenmodulen im Studiengang Business Management kannst Du in den profilspezifischen Modulen und Praxisprojekten eigene Schwerpunkte setzen: Geschäftsmodellierung, Gründungskultur, Intrapreneurship, Innovationsmanagement, digitale Geschäftsmodelle, Existenzgründung, Gründungsfinanzierung, KI & Digitalisierung, …

Business Management IGrundlagen der Betriebs- undVolkswirtschaft6 ECTS / Basic Skills
Business Management IIFinancial Accounting, Management Accounting, Invest & Finance6 ECTS / Basic Skills
Scientific ScillsTechniken des wissenschaftlichen Arbeitens, Forschungsprozess6 ECTS / Basic Skills
Digital Skills &Projektmanagement6 ECTS / Basic Skills
Business English6 ECTS / Basic Skills
Data Managment6 ECTS / Business Intelligence
Consumer BehaviourInformationsverarbeitung, Entscheidungsverhalten6 ECTS / Market & Marketing
Marktforschung &-analyseMarktstrukturen &-akteure, Grundlagen der Marktforschung6 ECTS / Market & Marketing
Spezielles Management6 ECTS / Organisation
Strategische und operativeUnternehmensführung6 ECTS / Organisation
Angewandte Datenanalyse6 ECTS / Business Intelligence
Allgemeines und spezielles Recht6 ECTS / Business Intelligence
Strategisches und operatives Marketing6 ECTS / Market & Marketing
Spezielles Marketing6 ECTS / Market & Marketing
Personalmanagement & Unternehmensorganisation6 ECTS / Leadership & Organisation
Corporate Communication6 ECTS / Business Intelligence & Communication
Business & Science Communication6 ECTS / Business Intelligence & Communication
Markenmanagement(Praxisprojekt)6 ECTS / Market & Marketing
Digitale Geschäftsmodelle(Fallstudien)6 ECTS / Leadership & Organisation
Innovations- & Trendmanagement6 ECTS / Leadership & Organisation
Global Economics & Politics6 ECTS / Global Studies
International Management6 ECTS / Global Studies
Corporate Responsibility6 ECTS / Global Studies
Angewandtes Management(Praxisprojekt)12 ECTS
Lehrprojekt Unternehmen(Praktikum - 12 Wochen)12 ECTS
Wissenschaftliche Reflexion6 ECTS / Scientific Skills
Bachelorprojekt12 ECTS

Facts zum Studium

Studium in deutscher Sprache
Kleine Studiengruppen mit individueller Betreuung
Echte Praxis im Studium
Leben und Studieren im Ausland mit hohem Lifestylefaktor
Spanisch lernen und anwenden
Studentenjob neben dem Studium ist möglich
Hilfe bei der Vorbereitung schon vor dem Studienstart
zahlreiche Zusatzangebote wie Sport oder Persönlichkeits-Coaching

Dein zusätzlicher Vorteil: ein deutsches Hochschulstudium plus umfangreicher Spanischkurs

Wenn Du zu Beginn Deines Studiums kein Spanisch sprichst, ist das kein Problem. Unser Team steht Dir zur Seite und unterstützt Dich bei den ersten Schritten im Ausland. Danach ist es empfehlenswert, die Chance zu nutzen und eine Sprache dort zu lernen, wo sie auch gesprochen wird. Dies erleichtert nicht nur das Lernen; Du wirst schnell merken, welche enormen Fortschritte Du machst und wie viel Spaß es macht, eine neue Sprache zu lernen und direkt anzuwenden!
Eine Fremdsprache sicher zu lernen und zu beherrschen, lohnt sich ein Leben lang. Gute Spanischkenntnisse erweitern auch Deine Karrieremöglichkeiten um ein Vielfaches. Deshalb kannst Du zeitgleich zum Studium in Palma einen umfangreichen Spanischkurs absolvieren, in dem Du in kleinen Gruppen lernst und individuell gefördert wirst. Alle SprachlehrerInnen sind natürlich MuttersprachlerInnen.

Der Sprachkurs startet im September, also vor Beginn der Lehrveranstaltungen des ersten Semesters, mit einem 3-wöchigen Intensivkurs. Damit kannst Du Dich schnell im spanischen Alltag zurechtfinden und einfache Konversationen führen. Während der Vorlesungszeiten sind die Spanischstunden in den Wochenablauf des Studiums integriert. Im 5. Semester schließt Du den Kurs mit dem international anerkannten Sprachabschluss D.E.L.E. ab, der vom Instituto Cervantes bescheinigt wird. Dieser Abschluss ist vergleichbar mit dem TOEFL für Englisch oder dem französischen DELF-Zertifikat.

Studiengebühren

Ein Studium an der Campus M University öffnet Dir viele Türen und bietet alle Vorteile eines privat organisierten Studiums in Verbindung mit der Sicherheit des Abschlusses einer staatlichen Hochschule. Durch individuelle Zahlungsmodelle und Finanzierungsmöglichkeiten hast Du im Studium Deine Finanzen voll im Griff.

Monatliche Rate: 625 €

Anzahl der Raten53
Anmeldegebühr375 €

Monatliche Rate: 875 €

Anzahl der Raten36
Anmeldegebühr375 €
Ersparnis1.625 €

Semesterrate: 5.185 €

Anzahl der Raten6
Anmeldegebühr375 €
Ersparnis2.015 €

Einmalzahlung: 30.900 €

Anzahl der Raten1
Anmeldegebührentfällt
Ersparnis2.600 €

Zusätzliche Kosten, z. B. für Lehrmaterial, die Teilnahme an Fachvorträgen oder Businessexkursionen oder das Karrierecoaching fallen nicht an.
Zu Studienkrediten oder Stipendien beraten wir Dich gern individuell.