Global Communication in
Business and Culture

Das Bachelor-Studium Global Communication in Business and Culture der CAMPUS M UNIVERSITY – dem mobilen Studienprogramm der Hochschule Mittweida – kannst du auch in Palma de Mallorca in deutscher Sprache absolvieren

Möchtest Du Dich auf der ganzen Welt auskennen wie zu Hause?

Du möchtest Menschen in der globalisierten Welt verstehen und diese Welt  mitgestalten? Du möchtest Dich optimal darauf vorbereiten, in verschiedenen Ländern zu leben und zu arbeiten? Oder möchtest Du verantwortungsvolle Tätigkeiten in Unternehmen oder Organisationen übernehmen, die international tätig sind? Dann ist Global Communication in Business und Culture Dein Studium!

Schwerpunkte in Deinem Studium:
Lifestyle in verschiedenen Ländern und Kulturkreisen
Weltweit vernetzte Wirtschaft
Interkulturelle Teams
Fremdsprachen – Spanisch und Englisch
Internationale Beziehungen / Politik
Frieden, Freiheit Nachhaltigkeit
Auslandserfahrung erwerben
Neue Kulturen kennenlernen
Digital Skills & Projektmanagement
Interkulturelle Personal- und Konfliktpsychologie

Global Communication in Business und Culture studieren - international und praxisnah

Palma de Mallorca ist der ideale Standort für dieses innovative Studienprogramm. Hier gibt es seit Jahrzehnten eine internationale Community – in Palma ist die Welt zu Hause. Einen besonderen Schwerpunkt stellt dabei der spanischsprachige Teil der Welt dar. Unternehmen und Menschen aus Argentinien, Mexiko, Costa Rica, der Karibik, aber zunehmend auch aus den USA sind in Palma de Mallorca zu finden. Aber auch Unternehmen, die hier zu Hause sind, arbeiten in anderen Teilen der Welt – besonders auf dem amerikanischen Kontinent. Der hohe Lifestyle-Faktor zieht junge Menschen aus vielen Teilen Europas, aber eben auch aus anderen Erdteilen nach Mallorca. Hier lernst du viele kulturelle Einflüsse aus Süd- und Nordamerika kennen und kannst die spanische Sprache optimal erlernen und jeden Tag anwenden.

Wenn du es möchtest, kannst du in der zweiten Hälfte einen Teil deines Studiums in einem anderen Land verbringen und deine Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem ersten Teil des Studiums direkt anwenden. Von Karibik bis Kalifornien – die Möglichkeiten sind vielfältig. Natürlich kannst du dich aber auch auf einen anderen Wirtschafts- und Kulturraum – wie Afrika, Skandinavien und das Baltikum, Asien oder Osteuropa spezialisieren.

Im Rahmen des Studiums arbeitest du in Projekten mit Profis aus Unternehmen und Organisationen oder NGOs. Praxis-Profis begleiten dich in diesem Studium ebenso, wie erfahrene WissenschaftlerInnen. Echte Auslandserfahrungen und die umfangreiche Spanisch-Ausbildung zusätzlich zum Studium bereiten dich auf einen erfolgreichen Start in das Berufsleben vor.

Dein zusätzlicher Vorteil: ein deutschsprachiges Hochschulstudium plus ein umfangreicher Spanischkurs

Wenn du zu Beginn deines Studiums kein Spanisch sprichst, ist das kein Problem. Unser Team steht dir zur Seite und unterstützt dich bei den ersten Schritten im Ausland. Danach ist es empfehlenswert, die Chance zu nutzen und eine Sprache dort zu lernen, wo sie auch gesprochen wird. Dies erleichtert nicht nur das Lernen; du wirst schnell merken, welche enormen Fortschritte du machst und wie viel Spaß es macht, eine neue Sprache zu lernen und direkt anzuwenden!

Eine Fremdsprache sicher zu lernen und zu beherrschen, lohnt sich ein Leben lang. Gute Spanischkenntnisse erweitern auch deine Karrieremöglichkeiten um ein Vielfaches. Deshalb kannst du zeitgleich zum Studium in Palma einen umfangreichen Spanischkurs absolvieren, in dem du in kleinen Gruppen lernst und individuell gefördert wirst. Alle SprachlehrerInnen sind natürlich MuttersprachlerInnen.

Der Sprachkurs startet im September, also vor Beginn der Lehrveranstaltungen des ersten Semesters, mit einem 3-wöchigen Intensivkurs. Damit kannst du dich schnell im spanischen Alltag zurechtfinden und einfache Konversationen führen. Während der Vorlesungszeiten sind die Spanischstunden in den Wochenablauf des Studiums integriert. Im 5. Semester schließt du den Kurs mit dem international anerkannten Sprachabschluss D.E.L.E. ab, der vom Instituto Cervantes bescheinigt wird. Dieser Abschluss ist vergleichbar mit dem TOEFL für Englisch oder dem französischen DELF-Zertifikat.

Einen Teil des Sprachkurses kannst du dir sogar auf dein Studium anrechnen lassen.