Das Bachelor-Studium Tourismus & Hospitality der CAMPUS M UNIVERSITY – dem mobilen Studienprogramm der Hochschule Mittweida – kannst Du auch in Palma de Mallorca in deutscher Sprache absolvieren.
Mit 19 Millionen Gästen im Jahr 2024 gehört Mallorca zu den Top-Destinationen in Europa. Alle relevanten Unternehmen aus der Tourismuswirtschaft sind vor Ort. Nachhaltigkeitskonzepte für Hotels, die Kreuzfahrt-Anbieter oder die Airlines stehen hier ebenso im Fokus, wie die Digitalisierung und neue Geschäftsfelder im Tourismus. Hier erlebst Du echte Praxis im Studium und genießt dabei selbst 300 Sonnentage im Jahr am Mittelmeer. #studierenwoandereurlaubmachen
Die Tourismusbranche wächst auch in den kommenden Jahren und steht zeitgleich vor großen Herausforderungen. Themen wie Digitalisierung oder Nachhaltigkeit fordern innovative Ideen und neue Ansätze. Beste Voraussetzungen also für gut ausgebildete TourismusmanagerInnen mit Fremdsprachenkenntnissen und Auslandserfahrungen. Reiseveranstalter wie TUI, Alltours und andere sind auf Mallorca ebenso zu finden, wie Hotelmarken aus allen Segmenten – von Four Seasons über Steigenberger bis hin zu Hilton und ROBINSON. Neben den Gästen aus Deutschland, Schweden, Großbritannien oder Frankreich, kommen auch zunehmend mehr Touristen aus den USA nach Mallorca.
Im Studium bekommst Du also einen umfassenden und internationalen Einblick in die interessante und vielseitige Welt des Tourismus. Du arbeitest in den Praxis-Projekten mit Fachleuten und Praxisprofis und studierst bei erfahrenen Wissenschaftlern. Echte Auslandserfahrungen und der umfangreiche Spanisch-Kurs bereiten Dich zusätzlich auf einen erfolgreichen Start in das Berufsleben vor.
In diesem Studium geht es um Deine Talente, Deine Interessen, Deine Erfahrungen und die optimale Vorbereitung auf Deinen Karrierestart.
Neben den allgemeinen Grundlagenmodulen im Studiengang Business Management kannst Du in den profilspezifischen Modulen und Praxisprojekten eigene Schwerpunkte setzen: Nachhaltigkeit im Tourismus, Destinationsmanagement, Business Travel, Sport- & Gesundheitstourismus, Workation, KI & Digitalisierung in der Tourismusbranche, Kreuzfahrten & Expeditionen, …
Wenn Du zu Beginn Deines Studiums kein Spanisch sprichst, ist das kein Problem. Unser Team steht Dir zur Seite und unterstützt Dich bei den ersten Schritten im Ausland. Danach ist es empfehlenswert, die Chance zu nutzen und eine Sprache dort zu lernen, wo sie auch gesprochen wird. Dies erleichtert nicht nur das Lernen; Du wirst schnell merken, welche enormen Fortschritte Du machst und wie viel Spaß es macht, eine neue Sprache zu lernen und direkt anzuwenden!
Eine Fremdsprache sicher zu lernen und zu beherrschen, lohnt sich ein Leben lang. Gute Spanischkenntnisse erweitern auch Deine Karrieremöglichkeiten um ein Vielfaches. Deshalb kannst Du zeitgleich zum Studium in Palma einen umfangreichen Spanischkurs absolvieren, in dem Du in kleinen Gruppen lernst und individuell gefördert wirst. Alle SprachlehrerInnen sind natürlich MuttersprachlerInnen.
Der Sprachkurs startet im September, also vor Beginn der Lehrveranstaltungen des ersten Semesters, mit einem 3-wöchigen Intensivkurs. Damit kannst Du Dich schnell im spanischen Alltag zurechtfinden und einfache Konversationen führen. Während der Vorlesungszeiten sind die Spanischstunden in den Wochenablauf des Studiums integriert. Im 5. Semester schließt Du den Kurs mit dem international anerkannten Sprachabschluss D.E.L.E. ab, der vom Instituto Cervantes bescheinigt wird. Dieser Abschluss ist vergleichbar mit dem TOEFL für Englisch oder dem französischen DELF-Zertifikat.
Ein Studium an der Campus M University öffnet Dir viele Türen und bietet alle Vorteile eines privat organisierten Studiums in Verbindung mit der Sicherheit des Abschlusses einer staatlichen Hochschule. Durch individuelle Zahlungsmodelle und Finanzierungsmöglichkeiten hast Du im Studium Deine Finanzen voll im Griff.
Zusätzliche Kosten, z. B. für Lehrmaterial, die Teilnahme an Fachvorträgen oder Businessexkursionen oder das Karrierecoaching fallen nicht an.
Zu Studienkrediten oder Stipendien beraten wir Dich gern individuell.
Wir beraten Dich persönlich und individuell bei Deiner Studienentscheidung.
Welche Fragen hast Du? Wir freuen uns auf Deine Nachricht.